Jahreshauptversammlung 2023 - deusen.de

Siedlergemeinschaft Deusen e.V.
Direkt zum Seiteninhalt



Siedlergemeinschaft Deusen e.V.                                                                         
 
Mitglied im Verband Wohneigentum e.V.
 
Einladung zur Jahreshauptversammlung  
 
am 30.11.2023 um 19 Uhr im Pfarrer-Dillier-Haus, Deusener Straße 169
 
 
Tagesordnung:
 
1.      Begrüßung und Eröffnung
 
2.      Vortrag der DEW über kommunale Wärmeplanung für Dortmund und die Bedeutung für Deusen, Ausbau des Fernwärmenetzes und alternative Heizmöglichkeiten
 
3.      Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
 
4.      Totengedenken
 
5.      Verlesen und Genehmigung der Tagesordnung
 
6.      Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 27.02.2020
 
7.      Bericht des Vorstandes
 
8.      Kassenbericht des Kassierers
 
9.      Bericht der Kassenprüfer
 
10.  Antrag auf Entlastung des Vorstandes
 
11.  Entlastung des Vorstandes
 
12.  Bestimmung eines Wahlleiters/in
 
13.  Satzungsgemäße Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes
 
A: Erste/r Vorsitzende/r
 
B und C: Zwei stellvertretene Vorsitzende
 
D: Kassierer/in
 
E: Schriftführer/in
 
14.  Neuwahl der Kassenprüfer  
 
15.  Verschiedenes, u.a. Erhöhung des Mitgliedsbeitrags zum 01.01.2024 um 2 Euro auf 37 Euro, Weihnachtskonzert,


 
 
Wir freuen uns auf Euch
 
Der Vorstand der Siedlergemeinschaft Deusen e. V.
 
Auch Gäste sind willkommen   
Heizungsgesetz und kommunale Wärmeplanung, wo geht es hin für Dortmund?
Das neue Heizungsgesetz hat einen weiteren Aspekt in den Fokus für Hausbesitzer gerückt: die kommunale Wärmeplanung.
Diese soll möglichst ausführlich und verbindlich darlegen, welche Art von Energieversorgung wo in Zukunft durch die Stadt zur Verfügung gestellt werden wird.
Bis 2026 sind die Kommunen verpflichtet, eine solche Wärmeplanung vorzulegen, die Hausbesitzern die Entscheidung für ihre private Wärmeplanung nach dem neuen Heizungsgesetz erleichtern soll.
Für uns ergeben sich daraus zahlreiche Fragen:
- Wann wird Dortmund eine Wärmeplanung vorlegen?
- Was ist in Zukunft wo in Dortmund möglich?
- Wie sieht die Zukunft der Gasanschlüsse aus?
- Wird die Stadt in der Lage sein, den erhöhten Strombedarf durch Wärmepumpen zu decken?
- Wo wird es Fernwärme als Alternative geben? (Ist Deusen als direkter Anlieger der Gasrußwerke dabei?)
Dies sind nur einige Fragen, die uns Vertreter der DEW21 im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 30.Nov um 19:00 Uhr im Kath Gemeindehaus Deusener Str.169 beantworten werden.
Zurück zum Seiteninhalt